Buona Pasqua!

Carissimi,
Ihnen allen wünsche ich ein frohes, spannendes (oder geruhsames) Osterfest!
Liebe Grüße
Paola Longobardi
Mit den Kindern haben wir schon vorgefeiert und typisch italienisches Riesen-Osterei gegessen.

Carissimi,
Ihnen allen wünsche ich ein frohes, spannendes (oder geruhsames) Osterfest!
Liebe Grüße
Paola Longobardi
Mit den Kindern haben wir schon vorgefeiert und typisch italienisches Riesen-Osterei gegessen.
Seit 1921 gibt es den Weltfrauentag. 1946 überlegten drei Frauen der Unione donne italiane, wie man den Tag mit einem Symbol versehen könnte – und kamen auf die Mimose. Natürlich nicht wegen ihrer angeblichen Überempfindlichkeit, sondern, weil sie früh im Jahr blüht und auch auf kargen Böden wächst. Und deshalb bekommen Frauen in Italien am 8. März Mimosen geschenkt.
Wir wären nicht in Italien, wenn es nicht auch etwas Kulinarisches gäbe, die Torta Mimosa. Erfunden wurde sie 1962 von Adelmo Renzi für einen Konditorenwettbewerb.
Ihnen allen herzliche Glückwünsche zum Weltfrauentag!
Wie es sich gehört, haben wir mit den Kindern Karneval gefeiert. Wer sind die italienischen Karnevalsfiguren Arlecchino und Pulcinella? Wie wird in Italien gefeiert? Und natürlich gab es die typische Süßigkeit „Chiacchiere“ zu kosten. Ein großer Spaß.
Und natürlich haben wir „Il ballo di Arlecchino“ gesungen. Italienisch lernen mit allen Sinnen.
Mit Spaß Italienisch lernen. Die Kinder haben die leckersten Obstsorten mitgebracht und fleißig geschnibbelt. Heraus kam eine leckere Macedonia. Und lehrreich war es auch.
Es gibt neue Beiträge auf der Seite Italien hier in meinem Webauftritt zu entdecken: die Kunststadt Mantua und eine erste Tour in Venedig, abseits der Touristenströme, typisch Italienisches, wie Gelato, Ristorante und die Edicola und drei neue, zu erratende berühmte Italiener:innen („die Unternehmerin“, „die vernetzte Philosophin“, „Superwoman des Barock“). Viel Vergnügen beim Stöbern auf der Seite.
Hier werden Menschen vorgestellt, die in Italien jeder kennt, und vermutlich auch bei uns. Es sind Repräsentanten für die Einzigartigkeit Italiens.
Um die Sache etwas spannend zu machen, beschreibe ich die Personen zuerst und Sie können den Namen raten. Die Auflösung erhalten Sie am Schluss. Es geht natürlich auch um Orte, die mit diesen Personen verbunden sind, und die ein Anlass für einen anregenden Sparziergang sind.
Möglichst beziehungsreich soll das Dargestellte sein und als Aufhänger dienen, das Wesen Italiens zu erleben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mitmachen würden. Vielleicht waren Sie schon an den beschriebenen Orten und mögen Ihre Eindrücke mit mir teilen. Oder Sie kennen ein gutes Restaurant. Oder vielleicht haben Sie selbst eine Beschreibung, die ich veröffentlichen könnte. Nutzen Sie einfach das E-Mail-Formular auf meiner Kontaktseite.
Carissimi genitori,
invito i vs bambini ad un pomeriggio di letture e giochi. Sergio De la Parra leggerà la simpatica storia di Bonny Becker, Un topolino per amico:
A Orso non piaceva avere ospiti. Infatti nessuno lo andava mai a trovare. Aveva persino affisso un cartello: Niente ospiti. Una mattina sentì bussare alla porta… Età di lettura: da 3 anni.
Io vi leggerò la storia di Rosicchio e i dinosauri di Emma Yarlett:
Rosicchio è un piccolo mostriciattolo giallo che ama assaggiare un po‘ di tutto: sapone, calzini, paperelle di gomma, ma soprattutto… libri! Questa volta però ha proprio esagerato: si è intrufolato a morsi tra le pagine di una guida dedicata ai… dinosauri. Età di lettura: da 5 anni.
Quando: Venerdì 27 gennaio alle ore 16 – 17.30
Dove: Neuenhöfer Allee 125, 50935 Köln
Vi aspetto!
Paola Longobardi
Hier können Sie die Einladung herunterladen.
Die Lesung ist selbstverständlich kostenlos und richtet sich an die Kinder aus den Kursen von Italiano a colazione
Carissimi,
wie geht es Ihnen? Sind Sie gut ins neue Jahr gekommen? Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ein sorgenfreies und wunderschönes 2023!
Ab den 9. Januar starten wieder meine Angebote für Sie, und ich freue mich, Sie froh und munter wiederzusehen. Im Januar plane ich eine Lesung für Kinder mit Ihren Eltern, und die Grammatikhäppchen für die Erwachsene sind auch schon fest in meinem Kalender vermerkt. Daher …
bitte folgende Termine vormerken:
Freitag, 27. Januar 2023, 16 Uhr, Lesung für Kinder mit Ihren Eltern in italienischer Sprache:
Rosicchio e i dinosauri von Emma Yarlett. Rosicchio ist ein freches Monster, das sich durch Buchseiten frisst und alles verspeist, was ihm in die Quere kommt. In dieser Geschichte landet er bei den Dinosauriern. Einladung folgt.
Dienstag, 28. März 2023, 10 Uhr, 11 Uhr und 16 Uhr finden 3 Grammatik-Häppchen statt:
Bocconcini di grammatica, Themen / Inhalte werden Ende Februar / Anfang März bekannt gegeben.
Und was ist am 6. Januar für ein Tag? Richtig, die Befana (in Deutschland Epiphanie oder Dreikönigstag) kommt zu den italienischen Kindern. Die Befana ist eine gute Hexe, die in der Nacht zwischen dem 5. und 6. Januar auf ihrem Besen zu den Kindern fliegt und die Socken, die die Kinder aufgehängt haben, mit Süßigkeiten füllt. Die Kinder, die nicht brav waren, bekommen aber Kohle (unter uns: die ist auch süß).
Seit meiner Kindheit begleitet mich ein Kinderreim, der immer am Epiphanie-Tag aufgesagt wurde:
La Befana vien di notte con le scarpe tutte rotte con le toppe alla sottana. Viva viva la befana! | Die Befana kommt nachts mit kaputten Schuhen mit Flicken auf ihrem Rock. Lang lebe die Befana! |
Und schließlich…
L‘ Epifania tutte le feste si porta via! Mit dem Dreikönigstag sind alle Feste vorüber!
Ihnen allen wünsche ich nun einen guten Start in die kommende Woche.
Buon inizio settimana a tutti,
Paola Longobardi
Und tatsächlich war die Befana auch bei italiano a colazione:
Wir feiern Advent bei Italiano a colazione. Zum gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer*innen aus allen Kursen, zum Entspannen und Plaudern.
Bei schon winterlichen Temperaturen haben wir uns mit Glühwein aufgewärmt und Panettone gegessen. Nicht nur die Teilnehmer*innen von Italiano a colazione waren herzlich eingeladen, sondern auch Mitglieder des Chors „Happy Fridays„. Wir haben also auch sehr schön gesungen. Noch einmal vielen Dank für’s Kommen!
Zur Feier des ersten Advents haben die Kinder schon am Montag gemalt, gebastelt, gesungen – und natürlich viel italienisch gesprochen.
Carissimi,
in den Herbstferien gibt es zum 3. Mal in diesem Jahr Bocconcini – die Grammatik-Häppchen.
Datum | Uhrzeit | Bocconcini di grammatica | Zielgruppe |
Donnerstag 13.10.22 | 10 Uhr | I negozi e le preposizioni (in, a, da) Die Geschäfte und die Präpositionen: Übungen zum Thema einkaufen (vado in/a/dal panettiere?) | Einsteiger |
Donnerstag 13.10.22 | 11 Uhr | Numeri, ora e data Zahlen, Zeitangaben und Datum: Che ora è? Wie spät ist es? Heute dreht sich alles um Zahlen, Datum und Uhrzeit. | Einsteiger |
Teilnahme-Gebühren:
Für alle Teilnehmer*innen, die Einzelunterricht in Anspruch nehmen und für Kurs-Teilnehmer*innen von Italiano a colazione, Pomeriggio italiano und Italiano di sera sind alle bocconcini natürlich kostenfrei. Sie können sich für einen oder für alle Themen entscheiden und anmelden. Ich freue mich auf Sie!
Für Interessierte beträgt die Teilnahmegebühr für Bocconcini – die Grammatik-Häppchen 20 Euro pro Termin, die Dauer ist ca. 1 Stunde.
Wären Sie daran interessiert? Möchten Sie sich anmelden? Dann schreiben Sie mir. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Un caro saluto,
Paola Longobardi