Neue Einsteigergruppe und freie Plätze

Neue Einsteigergruppe und freie Plätze
Neue Einsteigergruppe und freie Plätze

Carissimi,

im Januar haben wir mit einigen Gruppen eine echte neapolitanische Pizzeria in Köln besucht und es uns gut gehen lassen. Mit anderen Teilnehmenden haben wir einer Lesung über das dolce vita von Hanns-Josef Ortheil gelauscht – es war ein wunderbarer Abend – vielen Dank für die Begleitung!

Was erwartet Sie im nächsten Semester?
Ich plane wieder, mit allen Gruppen ein italienisches Lied zu erarbeiten. Dieses Mal wird es ein Stück von Adriano Celentano sein – lassen Sie sich überraschen, welches!

Auch die Termine für die Bocconcini di grammatica – unsere kleinen, aber feinen Grammatikhäppchen – stehen bereits fest. Diese kurzen, intensiven Einheiten sind für alle meine Teilnehmenden kostenlos.

NEU Langerwartet, startet ab März eine neuer Anfängerkurs: montags um 16.30 Uhr. Melden Sie sich bitte jetzt an.

Es gibt wieder FREIE PLÄTZE und eine NEUE Anfängergruppe!

NEU ***Italiano di pomeriggio- Italienisch am Nachmittag, montags um 16.30 Uhr. Ab März starte ich eine neue Gruppe für Anfänger. Wir werden das bewährte Lehrbuch Chiaro Nuova edizione von Hueber verwenden, das mit einer kostenlosen Audio-App und vielen zusätzlichen Materialien ausgestattet ist. Interessiert? Melden Sie sich bitte jetzt an.

EINSTEIGER

1 Platz frei ***Italiano di sera, montags 18.15 Uhr.

2 Plätze frei ***Italiano a colazione, donnerstags um 11.30 Uhr. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Vorkenntnisse mitbringen. Sie sprechen schon etwas Italienisch, sie können im Restaurant bestellen, sie kennen das Perfekt? Dann sind Sie hier richtig. Einfach ausprobieren und sich für eine Probestunde anmelden.

FORTGESCHRITTENE

3 Plätze frei ***Italiano a colazione, donnerstags um 10 Uhr. Der Name ist Programm! Bei Italiano a colazione beginnen wir den Tag mit einem Cappuccino und einer Unterhaltung über alles Mögliche. Der Kurs ist für Fortgeschrittene konzipiert und wir verwenden zusätzlich ein Lehrbuch zur Unterstützung.

1 Platz frei ***Chiacchieriamo, mittwochs um 17.30 Uhr. In diesem Kurs lesen wir Zeitungsartikel aus dem Corriere della sera und Bücher wie die Geschichten von Marcovaldo von Italo Calvino oder Caffè sospeso von Luciano di Crescenzo und es wird gerätselt: Facciamo un quiz! Die conversazione steht, wie immer, im Mittelpunkt.

Und nicht vergessen: Bitte folgende Termine vormerken

Meinen Teilnehmenden biete ich drei Mal im Jahr kostenlose Grammatik-Häppchen an. Die nächsten Termine sind am: Dienstag, 8. April 2025, 15 Uhr und 16 Uhr, Bocconcini di grammatica, Themen / Inhalte werden Anfang März bekannt gegeben.

Für weitere Informationen zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.

Ich freue mich auf Sie!  

Mehrsprachigkeit für Kinder

Mit den Verwandten in Italien sprechen können. Das Land, aus dem ein Elternteil kommt, besser verstehen. Freue am Spracherwerb. Alles Gründe, die Herkunftssprache zu lernen.

Mehrsprachigkeit ist normal. In vielen Ländern oder Regionen, wie der Schweiz, Südtirol, Elsass ist Mehrsprachigkeit selbstverständlich. 2021 lebten in Deutschland rund 24 Prozent aller Ehen und eingetragenen Partnerschaften mit mindestens einem Partner aus dem Ausland. 8 Prozent der in gemischtnationalen Partnerschaften lebenden Menschen stammen aus Italien. Bei unter 5-jährigen Kindern sind 33% mehrsprachig.

Mehrsprachigkeit bringt Vorteile. Kinder, die in einem mehrsprachigen Umfeld aufwachsen, profitieren nicht nur von der Fähigkeit, mehrere Sprachen zu beherrschen, sondern auch von einem tieferen Verständnis verschiedener Kulturen. Dieses kulturelle Bewusstsein fördert die Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen. Darüber hinaus zeigt die Forschung, dass Mehrsprachigkeit positive Auswirkungen auf die geistige Entwicklung von Kindern hat. Bilinguale Kinder zeigen oft eine höhere geistige Flexibilität, bessere Problemlösungsfähigkeiten und eine größere Kreativität im Vergleich zu einsprachigen Kindern.

Die Herkunftssprache zu lernen, ist ein wichtiger Aspekt in mehrsprachigen Familien. So wird die Sprache der Großeltern und eines Elternteils erhalten und der Bezug zum Herkunftsland gestärkt.

Erfolgsfaktoren für das Erlernen und Erhalten der Herkunftssprache sind die Regelmäßigkeit des Sprachgebrauchs zu Hause, die Unterstützung durch die Eltern und die Möglichkeit, die Sprache in einem natürlichen Umfeld zu verwenden, beispielsweise durch Besuche im Herkunftsland oder durch den Kontakt mit anderen Muttersprachlern. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass der frühe Beginn des Spracherwerbs, idealerweise vor dem Alter von drei Jahren, hilfreich ist. Aber auch im Schulalter kann die Herkunftssprache nur sehr gut gelernt werden. Hier profitieren die Kinder auch vom Erlernen von Englisch in der Schule. Beim Englisch-Lernen wird z.B. ebenfalls Grammatik vermittelt. Der Beginn des Spracherwerbs ist deutlich weniger wichtig, als die Verwendung der Sprache zuhause.

Wissenschaftliche Untersuchungen zur Mehrsprachigkeit liefern wichtige Erkenntnisse über die Vorteile und Herausforderungen des mehrsprachigen Aufwachsens. Eine Studie von Ellen Bialystok und Kollegen (2009) zeigt, dass bilinguale Kinder in Aufgaben, die eine kognitive Flexibilität erfordern, bessere Leistungen erbringen. Eine andere Untersuchung von Julia Festman und Lüdi (2010) unterstreicht die Bedeutung des sozialen Umfelds und der Sprachpraktiken innerhalb der Familie für den Erfolg des Spracherwerbs. Darüber hinaus haben Studien von Annick De Houwer (2007) gezeigt, dass die Einstellung der Eltern zur Mehrsprachigkeit und ihre aktive Unterstützung entscheidende Faktoren für den erfolgreichen Erwerb und die Aufrechterhaltung mehrerer Sprachen sind.

In Köln wird in vielen Schulen Italienisch-Unterricht angeboten. Folgende Übersicht ist der Webseite der Stadt Köln zum Fremdsprachenunterricht entnommen.

Mehrsprachigkeit für Kinder

https://www.stadt-koeln.de/service/produkte/20166/index.html

https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf40/Schulamt/standorte_herkunftssprachlicher-unterricht.pdf

Es gibt auch eine Reihe von Kindergärten für italienischsprachige Kinder, u.a.:

Casa Italia in der Christophstraße 1 (katholische Kita)

Zebra Verde in der Aachener Straße 114

Fröbel Kindergarten Regebogen Köln, Subbelrather Straße 462

Montessori-Kindergarten Vincerola  3 Standorte in Köln (Mühlheim Widdersdorf, Ossendorf)

Ich biete für Kinder und Jugendliche Italienischkurse an. Für die Kleinsten von 0 bis 3 Jahren, für Kinder von 3 bis 6 Jahren, für Schulkinder und für Jugendliche.

Aktuell gibt es Kurse für 3-6-Jährige montags von 16:00 bis 17:00 Uhr (Le Coccinelle) und für Grundschulkinder (Arcobaleno) montags von 17:00 bis 18:00 Uhr. Einzelunterricht oder Unterricht für Geschwister ist möglich.

Hier erfahren Sie mehr.

Gönnen Sie sich Italienisch – und Ihren Kindern!

Gönnen Sie sich Italienisch - und Ihren Kindern!

Carissimi,

‚marzo è pazzo‘ – im Italienischen ist der März verrückt. In Deutschland ist es eher der April, der macht was er will. Es besteht kein Zweifel, dass der Beginn dieses Frühlings ein launisches und unvorhersehbares Wetter mit sich bringt. Sonnenschein wechselt sich mit plötzlichen Regenfällen ab.

In den Kursen bemühe ich mich, Ihnen ein wenig Licht und Wärme zu bieten. Zuletzt mit einem italienischen Lied von Jovanotti ‚Bella‘. Hier können Sie hineinhören https://www.youtube.com/watch?v=iKP0nEXpfrk.

Wer noch vor der Reisezeit seine Sprachkenntnisse erweitern, oder aus reinem Vergnügen Italienisch lernen möchte, kann in folgende Erwachsenenkurse einsteigen:

Italiano di sera, montags 18.15. Uhr. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und verwendet das Lehrbuch ‚Chiaro – Nuova edizione A1‘. Bald werden wir in der Lage sein, im Café oder in der Gelateria etwas zu bestellen.

Italiano a colazione, donnerstags 10 Uhr. Der Kurs ist für Fortgeschrittene konzipiert und nutzt das Lehrbuch ‚Chiaro – Nuova edizione B1‘. Die Teilnehmer:innen arbeiten derzeit an einem Lied mit dem Titel ‚dolce come…‘.

In den Kinderkursen nehme ich auch wieder Kinder auf:

Le Coccinelle, die Marienkäfer, montags um 16 Uhr, ist eine Gruppe für Kinder ab 3 Jahren. Spielerisch werden die Kinder durch den Einsatz verschiedener Materialien wie Bücher, Videos und Spiele an die italienische Sprache herangeführt.

Arcobaleno, der Regenbogen, montags um 17 Uhr, ist für Kinder ab 7 Jahren. Wir verwenden das italienische Lehrbuch „DIMMI“ vom Loescher Verlag (die Kinder erhalten das Buch von mir). Für Kinder, die Italienisch als Zweit- oder Fremdsprache lernen wollen, ist das Buch gleichermaßen geeignet. Die Kinder sind begeistert von diesem Buch und arbeiten sehr gerne damit.

Für weitere Informationen zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.

Versüßen Sie sich den April und melden Sie sich für eine Probestunde an – die Teilnehmer*innen und ich freuen uns auf Sie!

Buona Pasqua!

Buna Pasqua!

Carissimi,

bald ist schon Ostern – Pasqua – und in Deutschland kommt der Osterhase – coniglio di Pasqua. Doch wer bringt denn in Italien die Ostereier – le uova di Pasqua?

Der Osterhase hat seinen Ursprung in Deutschland: er bemalt, bringt und versteckt die Eier. Die Kinder suchen sie dann im Haus und im Garten, und anschließend werden sie gegessen.

Auch in Italien werden Eier gegessen. Allerdings werden sie verschenkt und sind etwas größer als bei uns und ausschließlich aus Schokolade. Das größte Ei war 10 Meter hoch!

Für alle Gruppen habe ich diese Woche das traditionelle Gebäck La Colomba – die Taube – gebacken und wir haben über Unterschiede von deutschen und italienischen Traditionen gesprochen.

Italiano a colazione schließe ich über die Ostertage. Ab den 9.4. bin ich wieder für Sie da.

Wer hier bleibt und etwas Italienluft ‚visuell‘ schnuppern möchte, dem schlage ich vor ‚Turin und das südliche Piemont‘ anzuschauen. Sie finden den Beitrag hier in der WDR Mediathek.

In diesem Sinne: Ich wünsche allen eine fröhliche Suche und „Buona Pasqua!“

Tanti saluti e a presto, Paola Longobardi
Italiano a colazione

Noch Plätze frei!

Noch Plätze frei!

In den Kinderkursen sind noch Plätze frei:

  • für Kinder von 3 bis 6 Jahren – montags 16:00 bis 17:00 Uhr: „Coccinelle“
  • für Grundschulkinder – montags 17:00 bis 18:00 Uhr: „Arcobaleno“.

Auch in den Erwachsenenkursen gibt es wieder Plätze:

  • Für Einsteiger (A1) – montags 18:15 bis 19:45 Uhr: „Italiano di sera“
  • Für Fortgeschrittene (B1) – donnerstags 10:00 bis 11:30 Uhr: „Italiano a colazione“

Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kommen Sie gerne zu einem Probetermin! Terminvereinbarung bitte telefonisch (01755685285) oder per Mail ().

Jetzt ist die beste Gelegenheit, sich sprachlich auf den Italienurlaub vorzubereiten – und sich schon einmal einzustimmen.

Ich freue mich auf Sie!

Neuer Kurs Italiano di Sera

Neuer Kurs Italiano di Sera

Neuer Kurs Italiano di Sera

NEU Italiano di sera A1 – Italienisch am Abend – Einsteigerkurs – MONTAG

Ganz neu startet ein Kurs für alle Italienisch-Liebhaber: er findet jeden Montag um 18:15 Uhr statt und richtet sich an Teilnehmer, die von Grund auf Italienisch lernen möchten.

Wir werden das bewährte Lehrbuch Chiaro Nuova edizione von Hueber verwenden, das mit einer kostenlosen Audio-App und vielen zusätzlichen Materialien ausgestattet ist. Es ist eine großartige Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und sich in die italienische Kultur einzutauchen.

Am 26. Februar 2024 findet eine Probe statt. Melden Sie sich jetzt gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Carnevale, chiacchiere… und freie Plätze in den italienischen Gruppen

Carnevale, chiacchiere

Carnevale, chiacchiere… und freie Plätze in den italienischen Gruppen

Carissimi,

kennen Sie ‚le chiacchiere‘? In ganz Italien werden chiacchiere traditionell an Karneval gegessen.

Je nach Region haben sie einen anderen Namen: In Rom werden sie beispielsweise als frappe bezeichnet, während sie in der Toskana cenci genannt werden. In anderen Regionen sind sie auch als bugie, galani oder crogetti bekannt. Doch egal wie sie genannt werden, lecker sind sie!

Übersetzt werden sie auch als ‚das Geschwätz‘ bezeichnet, obwohl sie natürlich essbar sind. Nächste Woche werde ich diese für meine Teilnehmer backen und mitbringen, damit wir auch ein Stückchen Italien zu uns nehmen können.

Carnevale, chiacchiere

Darüber hinaus möchte ich darauf hinweisen, dass ich noch einige freie Kursplätze in folgenden Gruppen  habe:

Folgende Plätze sind frei

Italiano a colazione – Italienisch zum Frühstück – DONNERSTAG

In der Donnerstagsgruppe um 11.30 Uhr sind ab sofort zwei Plätze frei. Erste Vorkenntnisse wären gut, sind aber nicht zwingend. Einfach ausprobieren, ob es passt!

Le Coccinelle – die Marienkäfer – MONTAG

In der Kindergruppe ab 3 Jahre nehme ich wieder Kinder auf. Wir treffen uns immer montags um 16 Uhr. Spielerisch mit verschiedenen Materialien (Bücher, Video, Spiele) werden die Kinder an die Italienischen Sprache herangeführt.

Arcobaleno – Regenbogen – MONTAG

In der Kindergruppe ab 7 Jahre nehme ich wieder Kinder auf. Wir arbeiten mit dem italienischen Buch DIMMI, Loescher Verlag, (die Kinder erhalten das Buch von mir). Die Gruppe trifft sich jeden Montag um 17 Uhr.

NEU Italiano di sera A1 – Italienisch am Abend – Einsteigerkurs – MONTAG

Ganz neu startet ein Kurs für alle Italienisch-Liebhaber: er findet jeden Montag um 18:15 Uhr statt und richtet sich an Teilnehmer, die von Grund auf Italienisch lernen möchten.

Wir werden das bewährte Lehrbuch Chiaro Nuova edizione von Hueber verwenden, das mit einer kostenlosen Audio-App und vielen zusätzlichen Materialien ausgestattet ist. Es ist eine großartige Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und sich in die italienische Kultur einzutauchen.

Melden Sie sich jetzt gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Bitte folgende Termine für die Bocconcini di grammatica vormerken

Meinen Teilnehmern biete ich drei Mal im Jahr kostenlose Grammatik-Häppchen an. Die nächsten Termine sind am: Dienstag, 19. März 2024, 15 Uhr und 16 Uhr, Bocconcini di grammatica, Themen / Inhalte werden Ende Februar / Anfang März bekannt gegeben.

Allen Narren und Närrinnen wünsche ich nun eine ausgelassene und fröhliche Karnevalszeit!

Un caro saluto,

Paola Longobardi

Die Biennale beginnt im April

Die Biennale beginnt im April

Die Biennale beginnt im April

Die Biennale beginnt im April

Bald ist es wieder soweit: am 24.04. beginnt in Venedig die Biennale. Das Thema: „Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere“. Kuratiert wird die Biennale von Adriano Pedrosa. Die Biennale läuft bis zum 24.11.

Nachdem sich Kassel aus der Kunstwelt erst einmal verabschiedet hat, ist die Biennale eigentlich ein Muss. Wer vielleicht nicht alle Kunstwerke sehen möchte, wird von den Orten begeistert sein: die Giardini mit den verstreuten Pavillions, die Arsenale-Gebäude und die vielen Ausstellungsorte in der Stadt sind einzigartig und für sich ein Erlebnis. Man kann sich in den Pausen zwischen den Besichtigungen in die Sonne (oder in den Schatten) setzen, am Rio del Giardini oder am Becken des Arsenals lang spazieren oder einen Espresso trinken – (Kunst-)Genuss pur.

Der deutsche Pavilion wird von Çağla Ilk kuratiert und Yael Bartana und Ersan Mondtag wurden als Künstler berufen.

Es empfiehlt sich, auch im Osten zu wohnen. Dann ist der Weg zur Biennale kürzer – und man wohnt dort, wo noch Venezianer leben.

Die Befürchtung, Venedig sei überfüllt, ist unbegründet. Wenn man tagsüber der Piazza San Marco, der Rialto-Brücke und der Gegend dazwischen fernbleibt, kann man sich in Venedig sehr wohl fühlen.

Einige Spaziergänge, bei denen man (fast) keinen Touristen begegnet habe ich hier beschrieben.

Tickets kann man online kaufen. Es gibt Ein- und Mehrtagestickets und vieles mehr. Die Tickets sind nicht zeitgebunden. Es empfiehlt sich ein 3-Tages-Ticket zu kaufen. Das Gelände ist groß und wenn man auch noch Ausstellungsorte in der Stadt ansehen möchte, braucht man Zeit.

Einen direkten Zug von Köln nach Venedig gibt es nicht und die Fahrt dauert mindestens 11:15 Stunden (mit Umstieg in München). Wer mit dem Auto fährt, kann gut in der autorimessa communale, Piazzale Roma, 496 parken. Das Parkhaus liegt direkt in Venedig, unweit vom Bahnhof. Eine Online-Reservierung ist über Venezia Unica möglich (und empfehlenswert). Man benötigt einen – kostenlosen – VENEZIA UNICA CITY PASS, den man gleich mitbuchen kann.

Hier ein paar Bilder von 2022

Karneval in Italien: Orangenschlacht in Ivrea

Karneval in Italien: Orangenschlacht in Ivrea
Orangenschlacht in Ivrea

Ivrea organizza un carnevale speciale: 3 giorni di ‘battaglia delle arance’.
Ivrea si trova a circa 50 chilometri a nord di Torino, in Piemonte. La battaglia delle arance è una tradizione italiana che risale al Medioevo, durante la quale i cittadini si dividono in due schieramenti e si lanciano arance per ricordare la ribellione contro un tiranno locale.

Le guardie del tiranno sono rappresentate dalle persone che si trovano sui carri trainati da cavalli. I cittadini (i ribelli) sono a piedi. Sì lanciano arance come simbolo di ribellione contro il dominio del tiranno.

Partecipare è sicuro. Indossate un berretto rosso per essere tranquilli, restate dietro le reti protettive e godetevi lo spettacolo. La domenica è più affollata, con un biglietto d’ingresso di 15 euro, ma nei giorni successivi la partecipazione è gratuita.

Dopo la battaglia le strade vengono pulite e le arance compostate.

Karneval in Italien

Einen besonderen Karneval veranstaltet Ivrea: 3 Tage Orangenschlacht.
Ivrea befindet sich ca. 50 km nördlich von Turin im Piemont.
Die Orangenschlacht ist eine italienische Tradition aus dem Mittelalter, bei der sich die Bürger in zwei Lager aufteilten und sich gegenseitig mit Orangen bewerfen, um an den Aufstand gegen einen lokalen Tyrannen zu erinnern.

Die Wachen des Tyrannen ziehen auf Pferdewagen durch Ivrea. Die Bürger (die Rebellen) sind zu Fuß unterwegs. Sie werfen Orangen als Symbol der Rebellion gegen die Herrschaft des Tyrannen.

Man kann einigermaßen gefahrlos daran teilnehmen. Erst einmal zieht man sich eine rote Mütze an und zeigt damit seine Friedfertigkeit. Außerdem sind Netze gespannt, dass man vor dem Schlimmsten bewahrt wird. Am Sonntag ist der größte Andrang und man zahlt 15 EUR Eintritt. An den beiden folgenden Tagen ist immer noch genug los und der Eintritt ist frei.

Nach der Schlacht werden die Straßen gereinigt und die Orangen kompostiert.

Buon Anno!

Buon Anno!

Buon Anno!

***Buon anno e un brindisi al 2024: ci auguriamo che questo nuovo anno sia un anno con meno crisi. Tuttavia vi auguro tanta serenità e salute per l’anno nuovo!***

***Ein frohes neues Jahr und ein Toast auf 2024: Wir wünschen uns alle ein Jahr mit weniger Krisen. Mögen Sie dennoch ein glückliches und gesundes 2024 erleben!***

Carissimi,

wussten Sie, dass ‘fare un brindisi’ (einen Toast ausbringen) kein Ausdruck italienischen oder lateinischen Ursprungs ist? Es stammt aus dem Deutschen ‘(ich) bringe dir’s’ und bedeutet so viel wie ‘ich trinke auf deine Gesundheit’. In Spanien wurde es zu ‘brindis’ und schließlich gelangte es nach Italien.

Dieses Phänomen ist nicht ungewöhnlich: Wörter reisen oft durch verschiedene Länder, passen sich an und entwickeln sich weiter. Ähnlich verhält es sich mit Bräuchen und Traditionen, die von einer Kultur zur anderen übergehen.

Wie sind Sie ins neue Jahr gerutscht? Haben Sie besondere Glückwünsche ausgetauscht oder vielleicht besondere Familientraditionen gepflegt?

Seit Montag, dem 8. Januar 2024, laufen meine Angebote wieder, und ich freue mich, Sie gesund und munter wiederzusehen.

Folgende Plätze sind frei:

Italiano a colazione – Italienisch zum Frühstück

In der Montagsgruppe um 10.45 Uhr ist noch ein Platz frei. Erste Vorkenntnisse wären gut, sind aber nicht zwingend. Melden Sie sich im Januar zur Probe an – ich freue mich auf Sie!

Le Coccinelle – die Marienkäfer

In der Kindergruppe ab 3 Jahre nehme ich wieder Kinder auf. Wir treffen uns immer montags um 16 Uhr. Im Januar finden die Proben statt. Bitte melden Sie sich zur Probe an.

Bitte folgende Termine vormerken:

Meinen Teilnehmern biete ich drei Mal im Jahr kostenlose Grammatik-Häppchen an. Die nächsten Termine sind am: Dienstag, 19. März 2024, 15 Uhr und 16 Uhr, Bocconcini di grammatica, Themen / Inhalte werden Ende Februar / Anfang März bekannt gegeben.

Nun, sehen wir uns nächste Woche? Ich freue mich auf Sie!

Ihnen allen wünsche ich einen gelungenen Start in die kommende Woche.

Buon inizio settimana a tutti,

Paola Longobardi

Italiano a colazione

Proudly powered by WordPress | Theme: Stacy by SpiceThemes