Archiv 30. Januar 2024

Die Biennale beginnt im April

Die Biennale beginnt im April

Die Biennale beginnt im April

Die Biennale beginnt im April

Bald ist es wieder soweit: am 24.04. beginnt in Venedig die Biennale. Das Thema: „Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere“. Kuratiert wird die Biennale von Adriano Pedrosa. Die Biennale läuft bis zum 24.11.

Nachdem sich Kassel aus der Kunstwelt erst einmal verabschiedet hat, ist die Biennale eigentlich ein Muss. Wer vielleicht nicht alle Kunstwerke sehen möchte, wird von den Orten begeistert sein: die Giardini mit den verstreuten Pavillions, die Arsenale-Gebäude und die vielen Ausstellungsorte in der Stadt sind einzigartig und für sich ein Erlebnis. Man kann sich in den Pausen zwischen den Besichtigungen in die Sonne (oder in den Schatten) setzen, am Rio del Giardini oder am Becken des Arsenals lang spazieren oder einen Espresso trinken – (Kunst-)Genuss pur.

Der deutsche Pavilion wird von Çağla Ilk kuratiert und Yael Bartana und Ersan Mondtag wurden als Künstler berufen.

Es empfiehlt sich, auch im Osten zu wohnen. Dann ist der Weg zur Biennale kürzer – und man wohnt dort, wo noch Venezianer leben.

Die Befürchtung, Venedig sei überfüllt, ist unbegründet. Wenn man tagsüber der Piazza San Marco, der Rialto-Brücke und der Gegend dazwischen fernbleibt, kann man sich in Venedig sehr wohl fühlen.

Einige Spaziergänge, bei denen man (fast) keinen Touristen begegnet habe ich hier beschrieben.

Tickets kann man online kaufen. Es gibt Ein- und Mehrtagestickets und vieles mehr. Die Tickets sind nicht zeitgebunden. Es empfiehlt sich ein 3-Tages-Ticket zu kaufen. Das Gelände ist groß und wenn man auch noch Ausstellungsorte in der Stadt ansehen möchte, braucht man Zeit.

Einen direkten Zug von Köln nach Venedig gibt es nicht und die Fahrt dauert mindestens 11:15 Stunden (mit Umstieg in München). Wer mit dem Auto fährt, kann gut in der autorimessa communale, Piazzale Roma, 496 parken. Das Parkhaus liegt direkt in Venedig, unweit vom Bahnhof. Eine Online-Reservierung ist über Venezia Unica möglich (und empfehlenswert). Man benötigt einen – kostenlosen – VENEZIA UNICA CITY PASS, den man gleich mitbuchen kann.

Hier ein paar Bilder von 2022

Karneval in Italien: Orangenschlacht in Ivrea

Karneval in Italien: Orangenschlacht in Ivrea
Orangenschlacht in Ivrea

Ivrea organizza un carnevale speciale: 3 giorni di ‘battaglia delle arance’.
Ivrea si trova a circa 50 chilometri a nord di Torino, in Piemonte. La battaglia delle arance è una tradizione italiana che risale al Medioevo, durante la quale i cittadini si dividono in due schieramenti e si lanciano arance per ricordare la ribellione contro un tiranno locale.

Le guardie del tiranno sono rappresentate dalle persone che si trovano sui carri trainati da cavalli. I cittadini (i ribelli) sono a piedi. Sì lanciano arance come simbolo di ribellione contro il dominio del tiranno.

Partecipare è sicuro. Indossate un berretto rosso per essere tranquilli, restate dietro le reti protettive e godetevi lo spettacolo. La domenica è più affollata, con un biglietto d’ingresso di 15 euro, ma nei giorni successivi la partecipazione è gratuita.

Dopo la battaglia le strade vengono pulite e le arance compostate.

Karneval in Italien

Einen besonderen Karneval veranstaltet Ivrea: 3 Tage Orangenschlacht.
Ivrea befindet sich ca. 50 km nördlich von Turin im Piemont.
Die Orangenschlacht ist eine italienische Tradition aus dem Mittelalter, bei der sich die Bürger in zwei Lager aufteilten und sich gegenseitig mit Orangen bewerfen, um an den Aufstand gegen einen lokalen Tyrannen zu erinnern.

Die Wachen des Tyrannen ziehen auf Pferdewagen durch Ivrea. Die Bürger (die Rebellen) sind zu Fuß unterwegs. Sie werfen Orangen als Symbol der Rebellion gegen die Herrschaft des Tyrannen.

Man kann einigermaßen gefahrlos daran teilnehmen. Erst einmal zieht man sich eine rote Mütze an und zeigt damit seine Friedfertigkeit. Außerdem sind Netze gespannt, dass man vor dem Schlimmsten bewahrt wird. Am Sonntag ist der größte Andrang und man zahlt 15 EUR Eintritt. An den beiden folgenden Tagen ist immer noch genug los und der Eintritt ist frei.

Nach der Schlacht werden die Straßen gereinigt und die Orangen kompostiert.

Buon Anno!

Buon Anno!

Buon Anno!

***Buon anno e un brindisi al 2024: ci auguriamo che questo nuovo anno sia un anno con meno crisi. Tuttavia vi auguro tanta serenità e salute per l’anno nuovo!***

***Ein frohes neues Jahr und ein Toast auf 2024: Wir wünschen uns alle ein Jahr mit weniger Krisen. Mögen Sie dennoch ein glückliches und gesundes 2024 erleben!***

Carissimi,

wussten Sie, dass ‘fare un brindisi’ (einen Toast ausbringen) kein Ausdruck italienischen oder lateinischen Ursprungs ist? Es stammt aus dem Deutschen ‘(ich) bringe dir’s’ und bedeutet so viel wie ‘ich trinke auf deine Gesundheit’. In Spanien wurde es zu ‘brindis’ und schließlich gelangte es nach Italien.

Dieses Phänomen ist nicht ungewöhnlich: Wörter reisen oft durch verschiedene Länder, passen sich an und entwickeln sich weiter. Ähnlich verhält es sich mit Bräuchen und Traditionen, die von einer Kultur zur anderen übergehen.

Wie sind Sie ins neue Jahr gerutscht? Haben Sie besondere Glückwünsche ausgetauscht oder vielleicht besondere Familientraditionen gepflegt?

Seit Montag, dem 8. Januar 2024, laufen meine Angebote wieder, und ich freue mich, Sie gesund und munter wiederzusehen.

Folgende Plätze sind frei:

Italiano a colazione – Italienisch zum Frühstück

In der Montagsgruppe um 10.45 Uhr ist noch ein Platz frei. Erste Vorkenntnisse wären gut, sind aber nicht zwingend. Melden Sie sich im Januar zur Probe an – ich freue mich auf Sie!

Le Coccinelle – die Marienkäfer

In der Kindergruppe ab 3 Jahre nehme ich wieder Kinder auf. Wir treffen uns immer montags um 16 Uhr. Im Januar finden die Proben statt. Bitte melden Sie sich zur Probe an.

Bitte folgende Termine vormerken:

Meinen Teilnehmern biete ich drei Mal im Jahr kostenlose Grammatik-Häppchen an. Die nächsten Termine sind am: Dienstag, 19. März 2024, 15 Uhr und 16 Uhr, Bocconcini di grammatica, Themen / Inhalte werden Ende Februar / Anfang März bekannt gegeben.

Nun, sehen wir uns nächste Woche? Ich freue mich auf Sie!

Ihnen allen wünsche ich einen gelungenen Start in die kommende Woche.

Buon inizio settimana a tutti,

Paola Longobardi

Italiano a colazione

Proudly powered by WordPress | Theme: Stacy by SpiceThemes