in der Gruppe le Coccinelle, für bilinguale Kinder von 3 bis 6 Jahren, ist ab Januar ein Platz frei. Wir treffen uns (ohne Eltern) jeden Montag um 16 Uhr in Köln-Sülz.
Schreiben Sie mir gerne eine Mail, um einen Probetermin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße
Paola Longobardi
Ein Beispiel aus dem Kurs für 3- bis 6-Jährige:
Um den Wortschatz zu erweitern haben wir auf Italienisch Nanu gespielt. Anschließend Pimpa, eine Weihnachtsgeschichte, angeschaut.
Wir feiern Advent bei Italiano a colazione. Zum gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer*innen aus allen Kursen, zum Entspannen und Plaudern.
Bei schon winterlichen Temperaturen haben wir uns mit Glühwein aufgewärmt und Panettone gegessen. Nicht nur die Teilnehmer*innen von Italiano a colazione waren herzlich eingeladen, sondern auch Mitglieder des Chors „Happy Fridays„. Wir haben also auch sehr schön gesungen. Noch einmal vielen Dank für’s Kommen!
Zur Feier des ersten Advents haben die Kinder schon am Montag gemalt, gebastelt, gesungen – und natürlich viel italienisch gesprochen.
Ihnen das italienische Lebensgefühl nahezubringen ist das Ziel meiner Kurse und Workshops. Ich lade Sie deshalb ein, die Seite Italien hier in meinem Webauftritt anzusehen. Sie können sich dort Themen-Touren durch die Regionen Italiens, Stadt-Portraits, Italien-Typisches und Menschen, die jede(r) Italiener*in kennt, ansehen. Vielleicht bekommen Sie Lust, mehr darüber zu erfahren oder die angesprochenen Orte zu besuchen.
Hier werden Menschen vorgestellt, die in Italien jeder kennt, und vermutlich auch bei uns. Es sind Repräsentanten für die Einzigartigkeit Italiens. Um die Sache etwas spannend zu machen, beschreibe ich die Personen zuerst und Sie können den Namen raten. Die Auflösung erhalten Sie am Schluss. Es geht natürlich auch um Orte, die mit diesen Personen verbunden sind, und die ein Anlass für einen anregenden Sparziergang sind.
Möglichst beziehungsreich soll das Dargestellte sein und als Aufhänger dienen, das Wesen Italiens zu erleben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mitmachen würden. Vielleicht waren Sie schon an den beschriebenen Orten und mögen Ihre Eindrücke mit mir teilen. Oder Sie kennen ein gutes Restaurant. Oder vielleicht haben Sie selbst eine Beschreibung, die ich veröffentlichen könnte. Nutzen Sie einfach das E-Mail-Formular auf meiner Kontaktseite.
Das Herbstlaub leuchtet besonders intensiv dieses Jahr gelb, orange, rot und fällt herab. Das nennt sich im Italienischen il foliage (ein ursprünglich englischer Begriff, der aber Französisch ausgesprochen wird). Der Sommer geht sichtbar zu Ende. Die gute Nachricht: die Kurse beginnen!
Ich habe eine Bitte: Testen Sie sich zu unserer aller Sicherheit zu Hause jedes Mal bevor Sie kommen. Ein Selbsttest reicht natürlich aus. Da ich Risikopatientin bin, habe ich die 4. Impfung erhalten und ich teste mich zu Hause 2x die Woche. So minimiere ich das Risiko für Sie.
Bei den Eltern bedanke ich mich ganz herzlich: Sie haben seit Beginn der Präsenzkurse Ihre Kinder bei Schnupfen oder ähnlichen Symptomen zu Hause betreut. Vielen lieben Dank!
Was gibt es Neues:
Freier Platz in Pomeriggio italiano A1
Da ich langsam die Gruppen auf 5 Personen erweitere, habe ich nun im Pomeriggio italiano A1 einen Platz frei. Immer mittwochs um 15.30 Uhr. Wer bereits erste Italienisch-Kenntnisse hat und nicht ganz bei NULL anfangen möchte, kann sich gerne zu Pomeriggio italiano gesellen. Wir arbeiten mit dem Buch ‚Chiaro – Nuova edizione A1‘ und sind beim 5. Kapitel. Für eine Probestunde bitte anmelden.
COSMO Italia
Im Juni wurde ich vom Radio Colonia (heute Cosmo Italia) für einen Statement angefragt zu Amore e conflitti nelle coppie italo-tedesche – Liebe und Konflikte bei italienisch/deutschen Paare. Wenn Sie reinhören möchten hier ist der direkte Link dazu:
in den Herbstferien gibt es zum 3. Mal in diesem Jahr Bocconcini – die Grammatik-Häppchen.
Datum
Uhrzeit
Bocconcini di grammatica
Zielgruppe
Donnerstag 13.10.22
10 Uhr
I negozi e le preposizioni (in, a, da)Die Geschäfte und die Präpositionen: Übungen zum Thema einkaufen (vado in/a/dal panettiere?)
Einsteiger
Donnerstag 13.10.22
11 Uhr
Numeri, ora e dataZahlen, Zeitangaben und Datum: Che ora è? Wie spät ist es? Heute dreht sich alles um Zahlen, Datum und Uhrzeit.
Einsteiger
Teilnahme-Gebühren:
Für alle Teilnehmer*innen, die Einzelunterricht in Anspruch nehmen und für Kurs-Teilnehmer*innen von Italiano a colazione, Pomeriggio italiano und Italiano di sera sind alle bocconcini natürlich kostenfrei. Sie können sich für einen oder für alle Themen entscheiden und anmelden. Ich freue mich auf Sie!
Für Interessierte beträgt die Teilnahmegebühr für Bocconcini – die Grammatik-Häppchen 20 Euro pro Termin, die Dauer ist ca. 1 Stunde.
Wären Sie daran interessiert? Möchten Sie sich anmelden? Dann schreiben Sie mir. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
wer bereits erste Italienisch-Kenntnisse hat und nicht ganz bei NULL anfangen möchte, kann sich gerne zu ‚Pomeriggio italiano‘ gesellen. Wir arbeiten mit dem Buch ‚Chiaro – Nuova edizione A1‘ und sind beim 5. Kapitel (Passato prossimo/der Perfekt). In der Gruppe nehme ich bis max. 5 Personen auf.
Wann: mittwochs 15.30 Uhr
Wo: Italiano a colazione, Neuenhöfer Allee 125, Köln-Sülz
Zum Kennenlernen biete ich eine Probe an, bitte melden Sie sich an.
Benötigen Sie weitere Informationen bzw. möchten Sie sich anmelden? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich berate Sie gerne.
Facciamo le bruschette! Bruschette zubereiten mit den Kindern
Die Grundschüler aus dem Kurs Arcobaleno hatten Spaß beim Zubereiten von Bruschette. Tomaten klein schneiden, Basilikum hacken, die Brote toasten und mit Knoblauch einreiben und dann aus allem – mit etwas Olivenöl – die Bruschette fertig machen. Da gibt es viel zu Reden, Zusammenarbeit in der Gruppe und natürlich das leckere Verkosten der Brote. Freude am Italienisch lernen!
come va? Ich hoffe, Sie sind bisher alle gut durch diesen heißen Sommer gekommen.
Haben Sie schon Urlaub machen können? Ich war in Italien und habe für Sie wieder riviste (Zeitschriften) eingekauft und sie stehen für alle Teilnehmer*innen zur Ausleihe zur Verfügung.
Ab Mittwoch, den 10. August freue ich mich, die Erwachsenen in den Kursen Italiano a colazione, Pomeriggio italiano, Italiano di sera und Chiacchieriamo wieder zu sehen. Erfreulicherweise startet auch ein zusätzlicher Einsteigerkurs (Italiano a colazione A1), donnerstags um 11.30 Uhr.
Für die Kinder geht es ab Montag, den 15. August los. Ich freue schon jetzt auf die Erzählungen aus den Ferien.
Immer montags
um 16 Uhr LE COCCINELLE, für die 4- und 5-Jährigen
um 17 Uhr L’ARCOBALENO, für die Grundschüler.
Ab September, immer dienstags um 16.30 Uhr, startet ein neuer Einsteigerkurs für Teenager: Dieser Kurs wurde speziell für Teenager im Alter von 13 bis 17 Jahren entwickelt. Wir werden mit dem Buch Espresso Ragazzi von Hueber arbeiten und natürlich mit vielen eigenen Materialien, um Italienisch von Anfang an lebendig und nahbar zu machen. Die Anmeldungen hierfür sind jetzt schon möglich.
Immer dienstags
NEU um 16.30 Uhr TU SEI NABBO? GUCCI! – Du bist neu hier? Super! – für Teenager im Alter von 13 bis 17.
Auguro a tutti un buon inizio! Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start!
Mit Spaß Italienisch lernen – Kinderkurse bei Italiano a colazione
Mit den Großeltern Italienisch sprechen oder im Italienurlaub Vieles verstehen, daran haben Kinder Freude. Bei mehrsprachigen Familien kommt das Italienische manchmal zu kurz. Deshalb biete ich speziell gestaltete Kurse für 4 Altersgruppen.
Ein- bis Dreijährige nähern sich der Sprache, mit Singen, Spielen, Gruppenaktivitäten und Bewegung – in Begleitung eines Erwachsenen.
Der Kurs „Il Girotondo“ findet dienstags um 15:00 Uhr statt.
Drei- bis Sechsjährige lernen gerne mit Bilderbüchern, Vorlesegeschichten, Spielen, Malen und kleinen Rätseln. Ziel ist es, das Interesse und die Freude an der Sprache zu fördern.
Der Kurs“Le Coccinelle“ findet montags um 16:00 Uhr statt.
Dichte (Tischtennisball unten in die Flasche legen, Maiskörner einfüllen, oben die Murmel auflegen, zuschrauben schütteln: danach ist der Ball oben und die Murmel im Mais verschwunden)Kompass, Tornado in der Flasche und Hubschrauber
Grundschulkinder beginnen zu Lesen und zu Schreiben und befassen sich mit den Geschichten aus ihrem Alltag und aus den Bilderbüchern. Im Vordergrund steht dabei das bessere Verstehen und Sprechen. Aktuell ist das Thema „non e magia, e scienza“ – es ist keine Magie, es ist Wissenschaft! Wir machen kleine Experimente und erklären sie.
Der Kurs „L’Arcobaleno“ findet montags um 17:00 Uhr statt.
Für „I ragazzi italiani“ (ab 10 Jahren) ist es Zeit für besondere Themen und die Vertiefung der Grammatik. Der Spaß soll allerdings nicht zu kurz kommen: wir sehen uns zum Beispiel italienische Teenager-Serien an und lesen Dialoge aus den Filmen, begleitet von Grammatik- und Wortschatzübungen.
Der Kurs „I ragazzi italiani“ findet dienstags um 17:00 Uhr statt.
Regelmäßig gibt es Lesungen, und „die Großen“ sind sehr stolz, dort aus ihren Lieblingsbüchern zu lesen. Außerdem backen wir mindestens einmal im Jahr gemeinsam Pizza.
Die Kinder kommen gerne in die Kurse, weil es spannend ist, weil sie dort andere Kinder treffen, die ebenfalls italienische lernen wollen und, weil sie merken, wie sie immer besser italienisch verstehen und sprechen.
Und auch die Eltern können sich austauschen und vernetzen.
Ihr Kind möchte Italienisch neu lernen und in ihrer Familie spricht niemand Italienisch? Die Kinderkurse sind in der Regel klein. Deshalb gibt es immer wieder Kurse, in der mehrere Kinder, auch die aus mehrsprachigen Familien, mit Italienisch beginnen. Dann kann Ihr Kind mit Gewinn teilnehmen und erfährt nebenbei etwas über die italienische Lebensart.
Speziell für deutschsprachige Jugendliche, die Italienisch lernen wollen – von Grund auf, oder begleitend zum Unterricht in der Schule – gibt es einen eigenen Kurs.